Kategorie: Unser Garten

Als Tagebuch der Gartenentwicklung gestartet, wurde es mehr und mehr eine Sammlung von Impressionen.

  • Gartenbesucher Juni 2023

    Gartenbesucher Juni 2023

    Sobald man eine Kamera in der Hand hat machen sich die sowieso selteneren Exemplare rar. Aber manchmal hab ich doch Glück gehabt, wobei die Feuerwanzen und die Rosmarinkäfer zahlreich vorhanden sind. Seltsamerweise waren die Rosmarinkäfer jedoch immer im Lavendel und nie im Rosmarin zu sehen.

  • Impressionen Mai 2023 – Fotogalerie

    Es ist gar nicht so einfach auf Fotos die Stimmung und die kleinen Blüten einzufangen. Wir haben dieses Jahr den Rasen absichtlich kaum gemäht, denn so etwas verbranntes wie letztes Jahr wollten wir nicht mehr. Dann lieber den ganzen Wildpflanzen eine Chance geben.

     

  • Der Seitenstreifen im Mai 2023 – Fotogalerie

  • Der Vorgarten im Mai 2023

  • Impressionen April 2023

    Alles Neu macht der April. Das Terrassenbeet wurde neu bepflanzt und auch auf dem linken Streifen gab es Veränderungen.

  • Tulpenblüte im Vorgarten – April 2023

  • Regenübersicht der letzten Jahre

    Es wird Zeit dass ich wieder eine Regenübersicht erstelle, nachdem ich diese bereits für 2021 vergessen haben. Die Niederschlagsmengen hatte ich ja fleissig notiert, aber eben nicht hier im Blog gepostet.

    Monat/Jahr2016201720182019202020212022
    Januar7245
    Februar221035*
    März151046045
    April14*1435204523
    Mai55*36,55161,515,511367
    Juni187423444718048
    Juli29134,5172661,5123,522
    August618760,565,5426712
    September2611255,5467743120
    Oktober455622,5*103928623
    November74*908923,5*3041
    Dezember59,57155*15*

    Üblicherweise parken wir unseren Wassermesser während der Frostzeit in der Garage, denn sonst friert er kaputt. Da das Wetter sich nicht an die Monatswechsel hält habe ich die Monate, die nicht mit allen Tagen erfasst werden, mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Ich hätte ja gerne auch einige Werte farblich besonders gekennzeichnet, aber das ist leider hier im Blog nicht möglich. Aber man kann ja auch so sehen, wie wenig Regen es gerade im letzten Jahr war.

  • Schon wieder März

    Es ist seltsam, sobald es Sommer wird lässt der Schreibfluss nach. Letztes Jahr im Juni habe ich wenigstens noch so viele Fotos gemacht, dass die Auswahl für die Fotogalerie schwer fiel. Deshalb gibt es nicht nur die Impressionen vom Juni mit den schönsten Aufnahmen, sondern auch die Blütenbesucher, die man sonst leicht übersehen würde. Und das wäre einfach zu schade, denn speziell für diese soll der Garten ja sein.

    Besucher beim Lavendel
    Besucher beim Lavendel

    Und dann wurde es immer heißer und trockner, und der Anblick der Pflanzen im Garten hat mich traurig gemacht.

    40 Grad im Schatten
    40 Grad im Schatten

    Eigentlich hätte man sehr viel gießen müssen, aber mit Wasser sollte man zu Dürrezeiten besser noch sparsamer umgehen als sonst. So haben wir nur die Kübelpflanzen und das Hochbeet gegossen und gehofft, dass es bald regnen würde.

    Diagonalblick vom Terrassenbeet zum Hochbeet (Juli)
    Diagonalblick vom Terrassenbeet zum Hochbeet (Juli)

    Aber auch im August wurde es nicht besser. Selbst die Insekten wollten in der Hitze nicht fliegen.

    Grace im Garten
    Grace im Garten

    Selbst dem Gemüse im Hochbeet hat man die Hitze und den Wassermangel angemerkt, obwohl wir dort täglich gegossen haben. Aber mittlerweile waren auch tiefere Schichten trocken, und der Boden wohl so hart, dass das Wasser einfach durchfloss wenn man nicht aufpasste.

    Richtigen Winter gab es auch diesmal nicht, aber immerhin gab es einige Frostnächte und auch an einigen Tagen Schnee. Allerdings nicht am Stück, sondern schön auf die Monate verteilt. Den letzten Schnee gab es am 8. März.

    Schnee am 8. März
    Schnee am 8. März

    Der Gartenrundgang in dieser Woche bescherte mir dann doch ein paar Frühlingsaufnahmen. Die Schneeglöckchen und die Krokusse vor dem Haus sind zwar bereits verblüht, aber hinterm Haus ist es ja schattiger. Und dort gab es noch ein paar Farbtupfer.

    Krokusse
    Krokusse
    Traubenhyazinthen
    Traubenhyazinthen

    Neben der weißen Hyazinthe sind das dann aber auch die einzige großen Farbklekse. Es gibt aber noch zahlreiche kleine Blüten, aber auf Fotos sieht man diese nicht wirklich. Mittlerweile ist aber auch der Akku von der Kamera wieder geladen, so dass bei den nächsten Runden auch die große Kamera wieder zum Einsatz kommen kann.

  • Impressionen März 2023